Als Architekturbüro mit Tätigkeitsschwerpunkt in Mecklenburg-Vorpommern planen wir vielfältige Bauvorhaben für öffentliche, gewerbliche und private Bauherrn. Dabei bieten wir ein angenehmes Arbeitsumfeld, berufliche Entwicklungen sowie anspruchsvolle Aufgaben.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
> Architekten (w/m) und Bauingenieure (w/m) für den Bereich LPH 1-9
Außerdem sind Werkstudenten jederzeit bei uns willkommen.
Sende Deine Bewerbung als PDF-Datei inkl. Portfolio, Lebenslauf, Foto, Kurzreferenzen und Arbeitszeugnissen an info@atelier05.de.
Sommer, Sonne, Urlaubszeit - In der Zeit vom 29.07.2023 bis zum 12.08.2023 sind wir in Betriebsferien. Wir sind ab dem 14.08.2023 wieder für Sie erreichbar.
Nach dem ersten Spatenstich Mitte Oktober 2019 liegt die Lebenshilfswerk Waren gGmbH mit ihrem Bauvorhaben in der Gievitzer Straße in Waren voll im Zeitplan. Das Lebenshilfswerk investiert am Rande des Gewerbegebietes Ost in Waren (Müritz) in einen Neubau mit Großküche, Kantine sowie Verwaltung. Heute wurde ein weiterer Meilenstein erreicht. Die Bauherrnschaft feiert mit Mitarbeitern, Bauleuten, Planern und Politikern das Richtfest.
Es ist Urlaubszeit - In der Zeit vom 13.07.2020 bis 22.07.2020 sind wir in Betriebsferien. Wir sind ab dem 23.07.2020 wieder für Sie erreichbar.
Zum Tag der Architektur im Jahr 2020 sieht die Architektenkammer M-V gänzlich von Veranstaltungen oder Führungen in den Objekten ab. Daher stellen Architekten aller Fachrichtungen in einer informativen Broschüre 46 Pojekte an 25 Orten in Bild und Wort vor, in denen sonst keine Besichtigungen zulässig wären, inklusive der Routen-Vorschläge für die Erkundung der Architekturbeispiele auf eigene Faust.
Das Team von atelier05 wünscht Ihnen friedvolle und fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und für 2020 viele Lichtblicke.
Am 23. und 24. November werden die 3. Schweriner Architekturfilmtage unter dem Thema "Architektur & Licht" stehen. Veranstaltungsort ist das Kino unterm Dach, Volkshochschule Schwerin, Aula, Puschkinstraße13 in 19055 Schwerin.
Die Architekturfilmtage sind wie in den vergangenen Jahren eine Veranstaltung der LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH, der Stadt Schwerin, der Filmland MV und der Kammergruppe Schwerin der AK M-V.
Bei allerschönstem Sonnenschein gab es am 15.10.2019 den offiziellen Baustart für eines der größten Bauprojekte des Jahres in Waren. Die Lebenshilfswerk Waren gGmbH errichtet an der Ecke Gievitzer Straße/Raiffeisenstraße einen Neubau mit Großküche und Betriebsrestaurant sowie neuen Räumen für die Verwaltung und Geschäftsführung im Obergeschoss.
Von Freitag, dem 5. Juli bis Sonntag, dem 7. Juli 2019, öffnet die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar ihre Türen zur Jahresausstellung DIA und präsentiert Studien- und Abschlussarbeiten aus Architectural Lighting Design, Architektur, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien sowie Produkt- und Schmuckdesign. Ateliers, Flure und Seminarräume der Fakultät Gestaltung werden zur Ausstellungsfläche in denen an drei Tagen die unterschiedlichsten Ergebnisse aus dem gestalterischen Studium an der Ostsee gezeigt werden.
Ausstellung: 05.07.2019, 18:00 Uhr – 07.07.2019, 20:00 Uhr
Ort: Campus Hochschule Wismar, Haus 7a, Foyer, Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar
Die Ausstellung widmet sich den Anfängen Ulrich Müthers auf dem Gebiet des Schalenbaus - Von seinem ersten realisierten Projekt am Ende seines Studiums bis hin zu prominenten Gesellschaftsbauten, wie dem „Teepott“ in Rostock-Warnemünde und dem „Ahornblatt“ in Berlin. Modelle, Zeichnungen, Fotografien und weitere Zeitdokumente, überwiegend aus dem an der Hochschule Wismar aufbewahrten Nachlass Ulrich Müthers, vermitteln ein anschauliches Bild dieser Architektur.
Termin: 28.05.2019 – 15.09.2019
Ort: Welt-Erbe-Haus Wismar, Lübsche Straße 23, 23966 Wismar
Die Norddeutschen Holzbautage zeigen die vielfältigen Möglichkeiten und Anwendungen des Bauens mit Holz. Der Fokus wird nicht nur auf die besonderen gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten bei der Verwendung von Holz gelegt, sondern insbesondere auch auf die Aspekte der Bauökologie, des Klimaschutzes und der Energieeffizienz von Bauwerken.
Termin: 25.04.2019, 14:00 Uhr – 26.04.2019, 17:00 Uhr
Ort: Campus Hochschule Wismar, Haus 7a, Foyer
Vor beinahe hundert Jahren wurde eine radikale künstlerische Utopie in die beschauliche Stadt Weimar hineingeboren: Das Bauhaus. Ihre Auswirkungen prägen unsere Lebenswelt bis heute. Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus-Jubiläums erzählt der Dokumentarfilm VOM BAUEN DER ZUKUNFT – 100 JAHRE BAUHAUS nicht nur Kunst-, sondern Zeitgeschichte.
Termin: 21. März 2019, 18: Uhr
Ort: Staatliches Museum Schwerin
atelier05 wünscht ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Erfolg.
Als Architekturbüro mit Tätigkeitsschwerpunkt in Mecklenburg-Vorpommern planen wir vielfältige Bauvorhaben für öffentliche, gewerbliche und private Bauherrn. Dabei bieten wir ein angenehmes Arbeitsumfeld, berufliche Entwicklungen sowie anspruchsvolle Aufgaben.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
> Architekten (w/m) und Bauingenieure (w/m) für den Bereich LPH 1-9
Außerdem sind Werkstudenten jederzeit bei uns willkommen.
Sende Deine Bewerbung als PDF-Datei inkl. Portfolio, Lebenslauf, Foto, Kurzreferenzen und Arbeitszeugnissen an info@atelier05.de.
Traditionsgemäß stellen die Studierenden der Architektur, Innenarchitektur und Design der Fakultät Gestaltung, Hochschule Wismar, ihre Abschlussarbeiten auf der "DIA´18 - Jahresausstellung" der Öffentlichkeit vor.
Ausstellung: 05.07.2018, 18:00 Uhr – 07.07.2018, 20:00 Uhr
Ort: Campus Hochschule Wismar, Haus 7a, Foyer, Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar
Vom 5. Mai bis 23. September 2018 zeigt der Württembergische Kunstverein Stuttgart die Ausstellung 50 Jahre nach ‚50 Jahre Bauhaus’ 1968. Die Ausstellung ist Teil des bundesweiten Jubiläumsprojektes 100 Jahre Bauhaus. Neben zahlreichen historischen Objekten, Kunstwerken, Dokumenten und Materialien umfasst die Ausstellung vor allem Werke der zeitgenössischen Kunst, darunter viele eigens für die Ausstellung entstandene Projekte.
Eröffnung: Freitag, 4. Mai 2018, 19 Uhr
Ausstellung: 5. Mai bis 23. September 2018, Die und Do–So 11–18 Uhr, Mi 11–20 Uhr
Ort: Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Schloßplatz 2, 70173 Stuttgart
Unter dem Titel Stadtsilhouetten - Hochhäuser in Bremen und Europa werden durch das Fachgebiet Städtebau der Universität Kassel elf Hochhauskonzepte aus Deutschland und Europa im Vergleich gezeigt. Die Ausstellung eröffnet am Mittwoch, 14. März 2018.
Eröffnung: Mittwoch, 14. März 2018, 19 Uhr
Ausstellung: 15. bis 23. März 2018, 10-18 Uhr
Ort: Am Brill 19, 28195 Bremen
30 Jahre lang arbeitete Sigrid Neubert (*1927) als Fotografin für viele der bedeutendsten Architekturbüros. Eine Retrospektive im Museum für Fotografie widmet sich nun dem Gesamtwerk der Fotografin Sigrid Neubert, darunter auch ihren bekanntesten Arbeiten, wie den Bildern aus dem Nymphenburger Schlosspark und den megalithischen Tempeln von Malta, aber auch ihren ikonischen Architekturaufnahmen des BMW-Hochhauses in München.
Eröffnung: Donnerstag, 8. Februar 2018, 19 Uhr
Ausstellung: 9. Februar bis 3. Juni 2018
Ort: Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Das Team von atelier05 wünscht Ihnen wohlverdiente Erholung und eine stille, aber auch fröhliche Zeit mit Ihren Lieben. Mögen all Ihre Erwartungen und Wünsche an das neue Jahr wahr werden.
Die Abende werden wieder länger und kühler – die klassische Fernsehzeit hat begonnen. Das BR Fernsehen startet am 26.09.2107 die vierteilige Dokumentarfilmreihe „Vom Bauen in den Bergen“, die bis Ende Oktober immer dienstags um 22:30 Uhr ausgestrahlt wird. Danach werden alle Filme unbegrenzt in der BR-Mediathek abrufbar sein.
Die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar lädt zum 12. Mal zur Jahresausstellung "DIA". Von Donnerstag, dem 6. Juli bis Samstag, dem 08. Juli 2017 werden aktuelle Studien– und Abschlussarbeiten aus Architektur, Architectural Lighting Design, Innenarchitektur, Kommunikationsdesign und Medien sowie Produkt- und Schmuckdesign über das gesamte Fakultätsgebäude verteilt in Ateliers, Fluren, Werkstätten und an noch ungeahnten Orten ausgestellt.
Ort: Hochschule Wismar, Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar
Die neuen Termine der Wismarer DIAlog-Reihe stehen fest: Immer mittwochs während der Vorlesungszeit lädt die Fakultät für Gestaltung der Hochschule Wismar zur Reihe „DIAlog“ in den großen Hörsaal, Haus 7a - Raum 1.106 ein, um gemeinsam mit Architekten, Architekturtheoretikern, Designern, Innenarchitekten und Lichtgestaltern zu aktuellen Gestaltungsfragen zu diskutieren.
Ort: Hochschule Wismar, Philipp-Müller-Straße 14, 23966 Wismar, Haus 7a
Die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern und die Bundesarchitektenkammer laden am 21. April 2017 nach Schwerin ein, zur vierten und vorerst letzten Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung“.
Ort: Ludwig-Bölkow-Haus, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin
atelier05 wünscht Ihnen für 2017 viel Frohes, viel Gutes, viel Gesundes und viel Erfolg.